Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Was hat Schlaf mit Zähnen zu tun? (Online)

Der grosse Einfluss des craniofazialen und dentalen Systems auf unseren Schlaf: Take care!

Dr. med. Dr. med. dent.
Christine Jacobsen
Privatpraxis Zürich

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-1592

Preis:

  • CHF 80.00 (exkl. MwSt.)

  • Spezialpreis: CHF 60.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1

Spezialpreis

CHF 60.00

Bis Samstag 31.05.2025 00:00

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Was hat Schlaf mit Zähnen zu tun? (Online)

Der grosse Einfluss des craniofazialen und dentalen Systems auf unseren Schlaf: Take care!

Dr. med. Dr. med. dent.
Christine Jacobsen
Privatpraxis Zürich
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-1592

Preis:

  • CHF 80.00 (exkl. MwSt.)

  • Spezialpreis: CHF 60.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1

Spezialpreis

CHF 60.00

Bis Samstag 31.05.2025 00:00

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Was hat Schlaf mit Zähnen zu tun? (Online)

Der grosse Einfluss des craniofazialen und dentalen Systems auf unseren Schlaf: Take care!

Dr. med. Dr. med. dent.
Christine Jacobsen
Privatpraxis Zürich
i

Spezialpreis

CHF 60.00

Bis Samstag 31.05.2025 00:00

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-1592

Preis:

  • CHF 80.00 (exkl. MwSt.)

  • Spezialpreis: CHF 60.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1

Schwerpunkte:

Einführung in das Themenfeld Schlaf
• Was ist Schlafen und was bezeichnet man als guten Schlaf
Schlafstörungen
• Welche Auswirkungen hat ein schlechter Schlaf?
Schlafapnoe OSAS und Upper Airway Resistance Syndrome (UARS) – was ist das?
• Achtung – schon in der Kindheit!
• Wieso knirschen wir im Schlaf mit den Zähnen?
• Der Einfluss der Zahnmedizin auf Hopp oder Top
Diagnostische Möglichkeiten in der täglichen Praxis
• Wieso der Schlaf ein essentielles Thema in der Zahnmedizin ist!
Therapeutische Möglichkeiten und deren Follow-up!


Seminarinhalt:

Der Schlaf ist eines von 4 für den Menschen überlebenswichtigen Grundbedürfnissen und doch kommen wir erst so langsam der elementaren Bedeutung auf den Grund. Schlechter oder unzureichender Schlaf kann daher fatale Folgen haben – und dies in jedem Alter. Im ersten Teil des Kurses werden wir auf den Schlaf, dessen Bedeutung für uns und mögliche Schlafstörungen, insbesondere die atemabhängigen Schlafstörungen, eingehen. Jeder im Kopf-Hals-Bereich tätige Arzt oder Zahnarzt spielt in der Erkennung und korrekten Einschätzung von Schlafstörungen eine essentielle Rolle. Eine Schlafstörung kann auch durch «Nicht-Beachten» ausgelöst werden. Es werden Zusammenhänge der craniofazialen und dentalen Anatomie, Symptomatik und möglichen Störungen des Schlafes aufgezeigt und notwendige diagnostische Pfade dargestellt. Auch die Parafunktionen spielen eine wichtige Rolle. Weiter werden in diesem Kurs die derzeit gängigen aber auch die ursachengerechten und möglichen weiteren Therapieverfahren und deren notwendiger Follow-up gezeigt.