Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

DE (UT: de, fr, it, en)

Online

Schräges Lächeln? Optimierung mit Komposit! (Online)

Was geht, wenn ein Patient mit der Front nicht zufrieden und der Kieferorthopäde überfordert, zu langwierig oder zu teuer ist?

Dr. med. dent.
Markus Lenhard
Privatpraxis

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2140

Preis:

  • CHF 180.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

2

DE (UT: de, fr, it, en)

Online

Schräges Lächeln? Optimierung mit Komposit! (Online)

Was geht, wenn ein Patient mit der Front nicht zufrieden und der Kieferorthopäde überfordert, zu langwierig oder zu teuer ist?

Dr. med. dent.
Markus Lenhard
Privatpraxis
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2140

Preis:

  • CHF 180.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

2

DE (UT: de, fr, it, en)

Online

Schräges Lächeln? Optimierung mit Komposit! (Online)

Was geht, wenn ein Patient mit der Front nicht zufrieden und der Kieferorthopäde überfordert, zu langwierig oder zu teuer ist?

Dr. med. dent.
Markus Lenhard
Privatpraxis
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2140

Preis:

  • CHF 180.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

2

Webinar Inhalt:

In der Praxis sehen wir immer wieder (auch ältere) Patienten, die mit Ihrem Lächeln nicht zufrieden sind: Engstände, Diastemas, Zahnachsfehlstellungen, Zapfenzähne, verfärbte, aber vitale Zähne. Diese Patienten streben meist nicht nach einem Hollywood-Lächeln, wünschen sich aber doch eine substanzielle Verbesserung. Nicht jeder kann oder möchte sich eine kieferorthopädische Behandlung leisten und nicht jeder Fall lässt sich vom Kieferorthopäden lösen. Minimalinvasive Techniken können in vielen Fällen eine erhebliche Verbesserung bringen, ohne die Patienten in finanzielle Nöte zu bringen. Das Abendseminar zeigt anhand zahlreicher klinischer Fälle, was möglich ist und wie es geht; mit Techniken, die in jeder Praxis umgesetzt werden können.

Schwerpunkte:
  • 1x1 der Zahnästhetik
  • Zahnstellungskorrekturen
  • Zahnformkorrekturen
  • Diastemschluss
  • Palatinalstand / Engstand der Front
  • Zapfenzähne
  • Direktes Veneer
  • Bleichen einzelner vitaler Zähne
  • Reparatur und Korrektur vorhandener Füllungen
  • Slice und Gingivektomie
  • Tipps & Tricks
  • Misserfolg, warum?