Das Ziel des Seminars ist es, einen Überblick zur Diagnostik, Indikationsstellung und praktischen Durchführung im Umgang bei Patienten mit retinierten Weisheitszähnen aufzuzeigen. Dabei geht es vor allem um die Entfernung von Weisheitszähnen aus oralchirurgischer Sicht. Im Praxisalltag soll die Entscheidung erleichtert werden, welche Therapie sinnvoll ist. Anhand vieler klinischer Beispiele mit Röntgenbildern und klinischen Fotos mit praktischen Tipps zur operativen Vorgehensweise festigen Sie das diagnostische Verständnis, erlangen mehr Sicherheit bei der Indikationsstellung und können leichter mögliche Risiken und Komplikationen abschätzen.
Schwerpunkte
Indikationen und Kontraindikationen zur Entfernung von Weisheitszähnen
Zahlen und Fakten zum Thema «Weisheitszahn»
Radiologische Darstellung und anatomische Aspekte – wann braucht es ein DVT?
Anamnese – was ist wichtig?
Aufklärung – wie und was sollte man aufklären, wann den Eingriff durchführen?
Operative Vorgehensweise
Tipps zu Schnittführung, Freilegung und Wundversorgung
intraoperative und postoperative Komplikationen der chirurgischen Therapie
Koronektomie
Indikationen und Kontraindikationen zur Koronektomie