«Das beratende Verkaufsgespräch» (Online)
Bedürfnisse erkennen - optimales Angebot formulieren

«Das beratende Verkaufsgespräch» (Online)
Bedürfnisse erkennen - optimales Angebot formulieren


-
Kursgebühr : CHF 150.00 (exkl. MwSt.)
Das professionelle Beratungsgespräch spielt heute eine immer wichtigere Rolle in der Beziehung Patient – Zahnarzt. Rasches Erkennen von Bedürfnissen und überzeugendes Formulieren eines Angebots führen gezielt zu mehr Erfolg. Thomas Kis Methodik der Gesprächsführung lässt Sie Beratungsgespräche führen, die gezielt und überzeugend zum Auftrag führen. Sie erfahren praktische Tipps und Beispiele, die Sie bereits am nächsten Tag erfolgreich einsetzen werden.
Das wird Ihr Nutzen sein:
- Sie brauchen weniger Zeit für die Beratung.
- Sie können viel häufiger die beste Lösung durchsetzen.
- Sie nutzen Ihre persönlichen Stärken wirksamer.
- Die Patienten fühlen sich verstanden und bleiben Ihrer Praxis treu.
- Sie helfen dem Kunden, die Entscheidung für SIE zu treffen.
Schwerpunkte:
- Das professionelle Beratungsgespräch
- Fragetechnik
- Einwandbehandlung
- Vertrauen und Sicherheit vermitteln
- Preisgespräche
- Argumentationstechnik
- Patiententypen und deren spezifische Beratung
Ziel des Seminars:
Sie erlernen eine erfolgreiche Gesprächsführung und eine sofort anwendbare Struktur für das «Verkaufsgespräch».
Online-Seminar
Sie wählen den passenden Zeitpunkt und besuchen bequem von zu Hause aus dieses spannende Online-Seminar.
Wie funktioniert ein solches Online-Seminar?
1. Mit «Buchen» melden sich unten so wie üblich für ein Seminar an.
2. Anschliessend Login oder Registrierung.
3. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link direkt auf den gebuchten Kurs.
4. Sie können das gebuchte Online sofort anschauen, oder zu einem späteren Zeitpunkt.
5. Sie erhalten anschliessend eine Rechnung per Post.
Zertifikat: Sie erhalten Ihr Zertifikat nach dem Anschauen des Online-Seminars per Download.
Gültigkeit: Der Kauf bleibt 3 Monate gültig und gilt nur für die kaufende Person. Eine Verwendung des Onlineseminars für mehrere Personen verstösst gegen die AGBs.
Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen handelsüblichen PC/Laptop mit Lautsprechern oder Sie benutzen Ihr Smartphone.