Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Restauration verunfallter Frontzähne und Versorgung frontaler Zahnlücken – Smart & ästhetisch! (Online)

PD Dr. med. dent.
Ralf Krug
Universität Würzburg

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2411

Preis:

  • CHF 120.00 (exkl. MwSt.)

  • Spezialpreis: CHF 90.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

2

Spezialpreis

CHF 90.00

Bis Freitag 31.10.2025 12:00

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Restauration verunfallter Frontzähne und Versorgung frontaler Zahnlücken – Smart & ästhetisch! (Online)

PD Dr. med. dent.
Ralf Krug
Universität Würzburg
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2411

Preis:

  • CHF 120.00 (exkl. MwSt.)

  • Spezialpreis: CHF 90.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

2

Spezialpreis

CHF 90.00

Bis Freitag 31.10.2025 12:00

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Restauration verunfallter Frontzähne und Versorgung frontaler Zahnlücken – Smart & ästhetisch! (Online)

PD Dr. med. dent.
Ralf Krug
Universität Würzburg
i

Spezialpreis

CHF 90.00

Bis Freitag 31.10.2025 12:00

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2411

Preis:

  • CHF 120.00 (exkl. MwSt.)

  • Spezialpreis: CHF 90.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

2

Die Veranstaltung zeigt die wichtigsten zahnerhaltenden Techniken nach Trauma im Frontzahnbereich und ihre Fallstricke. Bei unausweichlichem Zahnverlust werden die verschiedenen restaurativen und kieferorthopädischen Überlegungen mit ihren therapeutischen Besonderheiten vorgestellt und bewertet. Sie erhalten einen Überblick über die alters- und prognoseabhängigen Indikationen für den kieferorthopädischen Lückenschluss, die Zahnextrusion (kieferorthopädisch & chirurgisch), die Prämolaren- oder Milcheckzahntransplantation sowie die Dekoronation bei Belassen einer Zahnlücke. Damit werden sie anspruchsvolle Fälle besser einschätzen und mit hohem ästhetischen Anspruch selbst behandeln können sowie sicherer in der Zusammenarbeit mit Ihrer/m Kieferorthopädin/en.


Schwerpunkte

  • restaurativ kritische Zahnhartsubstanz- & Pulpaschäden nach Trauma
  • Früherkennung & Optionen bei prognostisch infausten Zähnen mit Wurzelresorption
  • Indikationen & klinische Anwendung mit idealem „therapeutischem Zeitfenster sowie Erfolgsraten & Limitationen relevanter Techniken:
    -direkte - & laborgefertigte Restauration
    -Zahnextrusion
    -kieferorthopädischer Lückenschluss
    -Prämolaren- & Milcheckzahn-Transplantation
    -Dekoronation
    -Klebebrücke
  • Fallselektion für Zahnerhalt oder Lückenversorgung mit Bewertung des therapeutischen Schwierigkeitsgrads
  • Vorgehensweisen bei der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Erfahrungen & Empfehlungen für die Patientenberatung & -aufklärung mit Hinweisen zum Kosten-/Nutzenverhältnis und zur Abrechnung