Die Veranstaltung zeigt die wichtigsten zahnerhaltenden Techniken nach Trauma im Frontzahnbereich und ihre Fallstricke. Bei unausweichlichem Zahnverlust werden die verschiedenen restaurativen und kieferorthopädischen Überlegungen mit ihren therapeutischen Besonderheiten vorgestellt und bewertet. Sie erhalten einen Überblick über die alters- und prognoseabhängigen Indikationen für den kieferorthopädischen Lückenschluss, die Zahnextrusion (kieferorthopädisch & chirurgisch), die Prämolaren- oder Milcheckzahntransplantation sowie die Dekoronation bei Belassen einer Zahnlücke. Damit werden sie anspruchsvolle Fälle besser einschätzen und mit hohem ästhetischen Anspruch selbst behandeln können sowie sicherer in der Zusammenarbeit mit Ihrer/m Kieferorthopädin/en.
Schwerpunkte
restaurativ kritische Zahnhartsubstanz- & Pulpaschäden nach Trauma
Früherkennung & Optionen bei prognostisch infausten Zähnen mit Wurzelresorption