Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Parodontitis und Allgemein-Erkrankungen (Online)

Diabetes, Rheuma, Adipositas & Co.

Prof. Dr. med. dent.
James Deschner
Universität Mainz

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2410

Preis:

  • CHF 90.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Parodontitis und Allgemein-Erkrankungen (Online)

Diabetes, Rheuma, Adipositas & Co.

Prof. Dr. med. dent.
James Deschner
Universität Mainz
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2410

Preis:

  • CHF 90.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

Parodontitis und Allgemein-Erkrankungen (Online)

Diabetes, Rheuma, Adipositas & Co.

Prof. Dr. med. dent.
James Deschner
Universität Mainz
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2410

Preis:

  • CHF 90.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1

Inhalt des praxisorientierten Webinars

In einer alternden Gesellschaft werden die Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Allgemeinerkrankungen eine immer wichtigere Rolle spielen. Die Forschung hat u.a. gezeigt, dass durch eine Parodontitistherapie die Gefäßfunktion wieder verbessert, die Wanddicke der Halsschlagader verringert und die Pulswellengeschwindigkeit reduziert werden kann. Eine effektive Parodontitistherapie kann außerdem den Blutzucker bei Typ-2-Diabetes senken. Auch die Aktivität der rheumatoiden Arthritis kann durch eine parodontale Behandlung wieder verbessert werden. Allerdings gibt es nur widersprüchliche Hinweise dafür, dass durch eine Parodontitistherapie das Risiko für eine Frühgeburt verringert werden kann. Der Vortrag widmet sich den Konsequenzen, die sich aus den Zusammenhängen zwischen parodontalen und systemischen Erkrankungen für die Anamnese, Diagnostik, Patientenaufklärung, Therapie und weitere Betreuung von parodontal-erkrankten Patientinnen und Patienten ergeben.


Assoziation von Parodontitis mit:

  • Diabetes mellitus
  • Kardiovaskulären Erkrankungen
  • Übergewichtigkeit und Adipositas
  • Frühgeburtlichkeit und Untergewichtigkeit von Neugeborenen
  • Rheumatoider Arthritis