Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

Hands-on Workshop

Neu

Leben retten!

BLS (Basic Life Support) und AED (Defibrillation) Kurs für das ganze Team

Praktischer Workshop mit realitätsnahen Situationen in Ihrer Praxis

Guido Klose
Diplomierter Rettungssanitäter HF

Datum:

Nach Vereinbarung:info@fbrb.ch

Kurs-Nr.:

2025-K2452

Preis:

  • CHF 1780.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

4

Hands-on Workshop

Neu

Leben retten!

BLS (Basic Life Support) und AED (Defibrillation) Kurs für das ganze Team

Praktischer Workshop mit realitätsnahen Situationen in Ihrer Praxis

Guido Klose
Diplomierter Rettungssanitäter HF
i

Datum:

Nach Vereinbarung:info@fbrb.ch

Kurs-Nr.:

2025-K2452

Preis:

  • CHF 1780.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

4

Hands-on Workshop

Neu

Leben retten!

BLS (Basic Life Support) und AED (Defibrillation) Kurs für das ganze Team

Praktischer Workshop mit realitätsnahen Situationen in Ihrer Praxis

Guido Klose
Diplomierter Rettungssanitäter HF
i

Datum:

Nach Vereinbarung:info@fbrb.ch

Kurs-Nr.:

2025-K2452

Preis:

  • CHF 1780.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

4

In Notfallsituationen zählt jede Sekunde!
Umso wichtiger ist es, einen kühlen Kopf zu bewahren und sofort die richtigen Massnahmen zu ergreifen. Genau das lässt sich trainieren: Regelmässige Notfalltrainings stärken die Handlungskompetenz und das Selbstvertrauen Ihres gesamten Praxisteams. Sie schaffen Sicherheit für den Ernstfall. Denn wer vorbereitet ist, kann Leben retten.

Praktische Umsetzung
Ein Grossteil der Schulung besteht aus praktischen Übungen, in denen die Teilnehmer das Gelernte an Trainingspuppen und anderen Teilnehmern direkt anwenden können.

Kursqualität

  • SRC-zertifizierter Kursinhalt & Instruktor
  • BLS-AED-SRC-Zertifikat pro Teilnehmer
  • Kursunterlagen
  • 1 Beatmungshilfe pro Teilnehmer


Schwerpunkte

  • Beschreibung und Umgang mit Erste Hilfe hemmenden Faktoren
  • Beachtung der eigenen Sicherheit bei Hilfeleistungen
  • Korrekte Alarmierung
  • Handlungsablauf gemäss BLS-AED-SRC-Algorithmus
  • Übungen an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern
  • Erlernen und Anwendung von Grundfertigkeiten der Wiederbelebung: Erstbeurteilung, Herzdruckmassage (High Perfomance CPR), Beatmung und Defibrillation mit AED
  • Durchführung einer korrekten Bewusstlosenlagerung
  • Typische Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Möglichkeiten zur Prävention
  • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
  • Umsetzung von BLS-Massnahmen in zielgruppenorientierten Fallszenarien
Alle Spesen (Anfahrt, Material etc.) sind inklusive.