Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

1258

Wiederholung

Osteopathie & Zahnmedizin

CMD-Problematik (Cranio-mandibuläre Störungen)

Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Wolfgang Tatzel
Osteopath und Heilpraktiker

Datum:

Sa 09.05.26 09:00-14:00

Kurs-Nr.:

2026-K2500

Preis:

  • CHF 290.00 (exkl. MwSt.)

  • BFB 20%: nur CHF 232.00 (exkl. MwSt.) i

CREDITS

5

29

MyPoints!

Wiederholung

Osteopathie & Zahnmedizin

CMD-Problematik (Cranio-mandibuläre Störungen)

Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Wolfgang Tatzel
Osteopath und Heilpraktiker
i

Datum:

Sa 09.05.26 09:00-14:00

Kurs-Nr.:

2026-K2500

Preis:

  • CHF 290.00 (exkl. MwSt.)

  • BFB 20%: nur CHF 232.00 (exkl. MwSt.) i

CREDITS

5

29

MyPoints!

Wiederholung

Osteopathie & Zahnmedizin

CMD-Problematik (Cranio-mandibuläre Störungen)

Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Wolfgang Tatzel
Osteopath und Heilpraktiker
i

Datum:

Sa 09.05.26 09:00-14:00

Kurs-Nr.:

2026-K2500

Preis:

  • CHF 290.00 (exkl. MwSt.)

  • BFB 20%: nur CHF 232.00 (exkl. MwSt.) i

CREDITS

5

29

MyPoints!

Das «Podo-Craniale Konzept»
Die Osteopathie anerkennt die Wichtigkeit der Okklusion. Es zeigen sich Zusammenhänge mit geburtsbedingten Cranialen Dysfunktionen, ebenso wie mit fehlenden Behandlungen in der Kindheit und einer symptomorientierten kieferorthopädischen Behandlung. Dies erklärt die zunehmende Zahl der Cranio-mandibulären Dysfunktionen. Aufbissschiene ist nicht gleich Aufbissschiene und die myozentrisch adaptierten Funktionsschienen haben eine globalere Wirkung und bringen eine Haltungsverbesserung. Auf dieser Basis und mit dem Wissen wurde das «Podo-Craniale Konzept» entwickelt. Es bietet die Möglichkeit für eine fachübergreifende interdisziplinäre und integrative Zusammenarbeit in Netzwerken.

Programm
-Einführung und grundsätzliche Problematik
-CMD aus osteopathischer Sicht
-Auswirkungen eines Fehlbisses


Schwerpunkte

  • Geburtstrauma als Ursache für Fehlentwicklungen und Entwicklungsstörungen
  • Seelisch – geistig – körperliche Auswirkungen und sog. Anpassungsverletzungen (Komplementärbefunde)
  • Cranial- und bissbedingte absteigende Symptomatik und gegenläufig fussbedingte aufsteigende Symptomatik
  • Fachübergreifende Diagnostik, interdisziplinäre Vorgehensweise, integrative Therapieplanung und -umsetzung
  • Knirscherschiene und klassische Passiveinlagen vs. Funktionsschiene und Propriozeptive Einlagen
  • Abstimmung von Heil- und vor allem Hilfsmitteln
  • Rezidivtendenz durch Stoffwechselprobleme, Zahnstörfelder, Herdbefunde etc.
  • Geräteinduzierte begleitende
  • Behandlungen
  • Aufbau von Netzwerken