Kursinhalt: Die Entwicklungen im Bereich der Implantologie gehen weit über die digitalen Aspekte hinaus. Ein besonders spannendes Feld stellt das Thema «Minimalinvasive augmentative Verfahren in der Implantologie» dar. Es ermöglicht einen einfacheren und sichereren Zugang zur Implantologie und eröffnet völlig neue Therapiewege.
Das Hauptziel ist die Minimierung des operativen Eingriffs bei gleichzeitiger Maximierung des Behandlungserfolgs. Wir möchten Ihnen in einem gemeinsamen Workshop einen detaillierten Einblick in diese innovativen Verfahren geben. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praxisnahe Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Dieser Workshop richtet sich an chirurgisch und prothetisch tätige Zahnärzte, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und die neuesten Techniken und Herangehensweisen kennenlernen möchten. Die Lernziele des Workshops konzentrieren sich auf die minimalinvasiven augmentativen Verfahren, deren Planung, Durchführung und anschliessende prothetische Rehabilitation.
Kursprogramm: 15.00 Einführung: Augmentationstechniken incl. OP-Videos step-by-step 16.30 Apero riche 17.00 Praktischer Workshop: am Tier- und Demomodell
Alveolar Ridge Preservation: Minimalinvasive Extraktion mithilfe von Periotomen / Desmodontomen und Piezosurgery
Strategien des Knochen- und Weichgewebeerhaltes in Abhängigkeit der Defektmorphologie
Bone-Splitting / Spreading-Technik mit Piezosurgery und Osteotomtechnik
Sinusliftverfahren (geschlossen und offen / lateral)
Knochenentnahme / Bone-Chips mit Handinstrumenten und Piezosurgery
Definition / Messung / Verlaufskontrolle der Primärstabilität bei Sofortversorgungs- und Sofortbelastungskonzepten (Chirurgieeinheit, OSTELL) in Zusammenhang mit Conelog Progressive Line Implantaten