«Wie regle ich meine Nachfolge?» (Online)
Alle Aspekte aus Sicht eines Zahnarztes, der seine Nachfolge geregelt hat, und nun andere Praxen bei ihrer Nachfolgeregelung professionell unterstützt.

«Wie regle ich meine Nachfolge?» (Online)
Alle Aspekte aus Sicht eines Zahnarztes, der seine Nachfolge geregelt hat, und nun andere Praxen bei ihrer Nachfolgeregelung professionell unterstützt.


-
Kursgebühr : CHF 120.00 (exkl. MwSt.)
Von Zahnarzt zu Zahnarzt
Im Alter von 59 Jahren hat er seine Nachfolge definitiv geregelt und hilft nun anderen Praxen bei der Durchführung der Nachfolgeregelung. Er wandelte in Schritten das vorerst als Doppelpraxis geführte Unternehmen (Personengesellschaft) in eine AG um. Wichtige Erfahrungen konnten gewonnen werden beim Auflösen der Doppelpraxis als Folge der Trennung mit dem Praxis-Partner, beim Eingehen einer neuen Teilpartnerschaft mit Praxis-Partnerin, beim gründlichen Abwägen der Vor- und Nachteile der Personengesellschaft gegenüber juristischen Gesellschaften (AG / GmbH) und schliesslich durch die Gründung der AG im Jahr 2008. Für Thomas Zumstein war es sehr wichtig, eine gute Nachfolge für seinen Betrieb, sprich für die PatientInnen und MitarbeiterInnen zu finden. Aber auch für den ausscheidenden, in Ruhestand tretenden ehemaligen Praxisinhaber muss es stimmen. Der Referent hat mittlerweile bereits mehrere Praxis-Nachfolgen für Kollegen durchgeführt.
Betriebswirtschaftliche Komponente:
- Rechtzeitige Planung
- Strukturen schaffen, die eine Übergabe erleichtern
- Bewertung des Unternehmens
- Due Diligence
- Vom Wert zum Preis
- Finanzierungsmöglichkeiten
Das Emotionale:
- Menschen mit Menschen!
- Altern, Vergänglichkeit, Loslassen, Ängste
- Lebenswerke weitergeben
- Identifikation, Prestige, Netzwerk,
- Kunden/Mitarbeiter = Freunde, Einfluss
- Mediation, Verhandlungsführung
- Juristische Absicherung
- Ehe- und Erbvertrag (Testament)
- Vorsorgeauftrag / Vollmacht
- Patienten-Verfügung
Juristische Begleitung heute:
- Standard
- Vertraulichkeitserklärung, Non-
- Disclosure Agreement
- Absichtserklärung
- Kaufvertrag
Online-Seminar
Sie wählen den passenden Zeitpunkt und besuchen bequem von zu Hause aus dieses spannende Online-Seminar.
Wie funktioniert ein solches Online-Seminar?
1. Mit «Buchen» melden sich unten so wie üblich für ein Seminar an.
2. Anschliessend Login oder Registrierung.
3. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link direkt auf den gebuchten Kurs.
4. Sie können das gebuchte Online sofort anschauen, oder zu einem späteren Zeitpunkt.
5. Sie erhalten anschliessend eine Rechnung per Post.
Zertifikat: Sie erhalten Ihr Zertifikat nach dem Anschauen des Online-Seminars per Download.
Gültigkeit: Der Kauf bleibt 3 Monate gültig und gilt nur für die kaufende Person. Eine Verwendung des Onlineseminars für mehrere Personen verstösst gegen die AGBs.
Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen handelsüblichen PC/Laptop mit Lautsprechern oder Sie benutzen Ihr Smartphone.