Stomatologie-Update
Schleimhautveränderungen erkennen und richtig einschätzen
Stomatologie-Update
Schleimhautveränderungen erkennen und richtig einschätzen
-
Zahnarzt/Zahnärztin : CHF 290.00
-
DH/PA/DA : CHF 190.00
Maligne Tumoren sind zum Glück nicht häufig, stellen aber neben den täglich vorkommenden, benignen Erkrankungen ein zentrales Thema des Fachgebietes «Orale Gesundheit» dar. Die Diagnose eines bösartigen Tumors ist für den Patienten -insbesondere bei (zu) später Erkennung – meist ein einschneidendes Lebensereignis. Eine systematische extraorale und intraorale Inspektion und Palpation sind wichtig. Das zahnärztliche Praxisteam trägt Verantwortung in der Früherkennung maligner und prämaligner Tumore. Eine regelmässige und exakte extraorale und intraorale Untersuchung kann Leben retten.
Das Ziel dieses Kurses liegt daher in der Motivation von Zahnärzten und Dentalhygienikerinnen zur Erkennung, zum Verständnis und zur Kommunikation von Schleimhautveränderungen. Was spricht für gutartig und was für bösartig? Ist eine Biopsie indiziert?
Schwerpunkte
- Plattenepithelkarzinome
- Melanotische Flecken
- Biopsie: ja oder nein? Wann und wie?
- Läsionen: schmerzhaft – schmerzlos
Aktuelle Behandlungskonzepte:
- Aphthen
- Herpes-simplex-Virus
- Oraler Lichen planus
Humanes Papillomavirus (HPV):
- HPV-Screening sinnvoll zur Krebsprävention?
- Chair-side-Schnelltest – Benefit für Patient?
- Impfen ja oder nein?
Schleimhauterkrankungen bei Infektionskrankheiten:
- HIV/AIDS, Syphilis, Hepatitis etc.
- Tabakassoziierte Schleimhautveränderungen