«Retinierte Zähne: Vom 8er zum 3er»

...vom Weisheitszahn bis zum Eckzahn

«Retinierte Zähne: Vom 8er zum 3er»

...vom Weisheitszahn bis zum Eckzahn
Dr. med. dent.
Georg Damerau
Datum
Do 28.09.23 17:00-21:00
Preis
  • Kursgebühr : CHF 290.00
4
Punkte / Stunden
Flyer.pdf
Nr. 2023-K2144
Seminarinhalt:

Das Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick zur Diagnostik, Indikationsstellung und praktischen Durchführung im Umgang bei Patienten mit retinierten Zähnen aufzuzeigen. Dabei geht es nicht nur um die Entfernung von Weisheitszähnen und anderen retinierten Zähnen, sondern auch um die Möglichkeiten des Zahnerhalts durch die Freilegung und Anschlingung retinierter Zähne aus oralchirurgischer Sicht.Im Praxisalltag soll die Entscheidung erleichtert werden, welche Therapie sinnvoll ist, worauf ich anamnestisch achte, welcher Patient ein potentieller Risikopatient ist, welche Medikamente und Erkrankungen beachtet werden müssen. Anhand vieler klinischer Beispiele und praktischer Tipps und Tricks zur operativen Vorgehensweise von der Anästhesie bis zur Wundversorgung festigen Sie das diagnostische Verständnis, erlangen mehr Sicherheit bei der Indikationsstellung und können leichter mögliche Risiken und Komplikationen abschätzen.


Schwerpunkte:

  • Indikationen zur Entfernung retinierter Zähne – wann beobachten, entfernen oder freilegen und anschlingen?
  • Spezialität Weisheitszahn
  • Radiologische Darstellung und anatomische Aspekte – wann braucht es ein DVT?
  • Anamnese – was ist wichtig?
  • Aufklärung – wie und was sollte man aufklären, wann den Eingriff durchführen?
  • Operative Vorgehensweise
  • Tipps zur Anästhesie und bei Anästhesieversagern
  • Tipps zu Schnittführung, Freilegung und Wundversorgung
  • Wann gebe ich Antibiotika, welche Schmerzmedikation ist sinnvoll
  • Risikopatienten in der zahnärztlichchirurgischen Praxis
  • Welche Erkrankungen, Medikamente sind relevant, was gilt es zu beachten?
  • Komplikationen der chirurgischen Therapie – wie können wir sie vermeiden, wie behandeln?