Kurs-Filter

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

suchen

DE

Tutorial

Suchen

DE

Tutorial

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

PARO: Entscheidungsfindung im OK-Seitenzahn-Gebiet (Online)

Eine häufige klinische Herausforderung

Prof. Dr. med. dent.
Clemens Walter
Universität Charité Berlin

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2326

Preis:

  • CHF 118.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1.5

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

PARO: Entscheidungsfindung im OK-Seitenzahn-Gebiet (Online)

Eine häufige klinische Herausforderung

Prof. Dr. med. dent.
Clemens Walter
Universität Charité Berlin
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2326

Preis:

  • CHF 118.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1.5

DE (Untertitel: de, fr, it, en)

Online

PARO: Entscheidungsfindung im OK-Seitenzahn-Gebiet (Online)

Eine häufige klinische Herausforderung

Prof. Dr. med. dent.
Clemens Walter
Universität Charité Berlin
i

Datum:

Sofort verfügbar

Kurs-Nr.:

online-2326

Preis:

  • CHF 118.00 (exkl. MwSt.)

CREDITS

1.5

Inhalt des Webinars
Vor dem Hintergrund der anatomischen Besonderheiten im Oberkieferseitenzahngebiet werden Überlegungen für eine adäquate wissenschaftlich fundierte Therapie vorgestellt und praxisnah diskutiert. Die Optionen reichen dabei von nicht-chirurgischen, regenerativen über resektive Verfahren bis hin zur Extraktion eines parodontal schwer kompromittierten Zahnes mit anschliessender Augmentation und Implantation. Diesen Eingriffen liegt eine unterschiedliche Invasivität zu Grunde. Zur Festlegung der genauen chirurgischen Techniken sind mitunter aber zusätzliche diagnostische Verfahren, im Sinne einer dreidimensionalen Bildgebung erforderlich, um die Ausdehnung des Sinus maxillaris oder des parodontalen Attachments der einzelnen Molarenwurzeln zu eruieren.

Schwerpunkte:

  • Die spezielle Anatomie des Oberkiefers
  • Vorstellung der Furkationsproblematik
  • Möglichkeiten der Regeneration
  • Resektive Therapien
  • Amputation, Trisektion
  • Diagnostik im Oberkiefer
  • Operative Sinusbodenelevation
  • Konsequente Entscheidungsfindung
  • Ideale bildgebende Verfahren
  • etc.