Inhalt des Webinars Vor dem Hintergrund der anatomischen Besonderheiten im Oberkieferseitenzahngebiet werden Überlegungen für eine adäquate wissenschaftlich fundierte Therapie vorgestellt und praxisnah diskutiert. Die Optionen reichen dabei von nicht-chirurgischen, regenerativen über resektive Verfahren bis hin zur Extraktion eines parodontal schwer kompromittierten Zahnes mit anschliessender Augmentation und Implantation. Diesen Eingriffen liegt eine unterschiedliche Invasivität zu Grunde. Zur Festlegung der genauen chirurgischen Techniken sind mitunter aber zusätzliche diagnostische Verfahren, im Sinne einer dreidimensionalen Bildgebung erforderlich, um die Ausdehnung des Sinus maxillaris oder des parodontalen Attachments der einzelnen Molarenwurzeln zu eruieren.