Ihre Praxis als AG oder GmbH? (Online)

Ein konziser Gesamtüberblick über das Thema AG und GmbH

Ihre Praxis als AG oder GmbH? (Online)

Ein konziser Gesamtüberblick über das Thema AG und GmbH
lic. Iur.
Boris Etter
Datum
Sofort verfügbar
Preis
  • Kursgebühr : CHF 120.00 (exkl. MwSt.)
1
Punkte / Stunden
Nr. online-1755
Seminarinhalt:
Ein konziser Gesamtüberblick über das Thema AG und GmbH unter Eimbezug der gesundheitsrechtlichen Aspekte und der Aktienrechtsrevision 2020. Zunächst wird ein Überblick über die möglichen Rechtsformen einer Zahnarztpraxis gegeben, einschliesslich der möglichen Entscheidungskriterien. Es folgt eine Darstellung der für Zahnartzpraxen üblichen Rechtsformen, vom Einzelunternehmen bis zur Aktiengesellschaft mit mehreren Partnern. Einen weiteren Schwerpunkt binden Gesellschafter- und Aktionärbindungsverträge bei AGs und GmbHs. Schliesslich behandelt das Referat noch die Aktienrechtsrevision 2020 sowie besondere Fragestellungen des kantonalen Gesundheitsrechts.

Schwerpunkte:
  • Vor- und Nachteile AG/GmbH
  • Entscheidungskriterien für Rechtsformen
  • Rechtsformen der Zahnarztpraxis im Überblick
  • Einzelunternehmen
  • Einfache Gesellschaft und Kolletivgesellschaft
  • Aktiengesellschaft und GmbH
  • Vergleiche von Rechtsformen
  • Gesellschafter- und Aktionärsbindungsverträge
  • AG und GmbH bei Praxisübernahmen
  • Aktienrechtsrevision 2020
  • Gesundheitsrecht und AG/GmbH

Online-Seminar

Sie wählen den passenden Zeitpunkt und besuchen bequem von zu Hause aus dieses spannende Online-Seminar.

Wie funktioniert ein solches Online-Seminar?

1. Mit «Buchen» melden sich unten so wie üblich für ein Seminar an.
2. Anschliessend Login oder Registrierung.
3. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link direkt auf den gebuchten Kurs.
4. Sie können das gebuchte Online sofort anschauen, oder zu einem späteren Zeitpunkt.
5. Sie erhalten anschliessend eine Rechnung per Post.

Zertifikat: Sie erhalten Ihr Zertifikat nach dem Anschauen des Online-Seminars per Download.

Gültigkeit: Der Kauf bleibt 3 Monate gültig und gilt nur für die kaufende Person. Eine Verwendung des Onlineseminars für mehrere Personen verstösst gegen die AGBs.

Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen handelsüblichen PC/Laptop mit Lautsprechern oder Sie benutzen Ihr Smartphone.