«Der schwierige Patient»

Wenn das Problem nicht nur der Zahn ist... Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

«Der schwierige Patient»

Wenn das Problem nicht nur der Zahn ist... Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!
Piv.-Doz. Dr.
Anne Wolowski
Datum
Fr 27.10.23 16:00-20:00
Preis
  • Kursgebühr : CHF 290.00
  • Best Friends Bonus (ab 3 Pers.) : CHF 232.00
4
Punkte / Stunden
Flyer.pdf
Nr. 2023-K2107
Wer kennt sie nicht?
Patienten, die Stress an «allen Fronten» verbreiten. Erst angesichts des Behandlers verwandeln sie sich in zurückhaltende Patienten...

Schwerpunkte:
  • Frühzeitiges Erkennen der schwierigen Patiententypen
  • Typische Zeichen beginnender Probleme und Ursachenanalyse
  • Erfolgreiche Lösungsmöglichkeiten und Verbesserung der Patienten-Kooperation
  • Abbau von zwischenmenschlichen Spannungen
  • Beherrschen der eigenen Hilflosigkeit und auch der eigenen Aggressionen
  • Psychosomatische Krankheitsbilder und somatische Schwierigkeiten
  • Typische «Patientenkarrieren»

Seminarinhalt:
Manche Patienten belasten das zahnärztliche Team in ausserordentlichem Masse. So ist allein die Terminabsprache aus scheinbar unerfindlichen Gründen äusserst kompliziert und ruft schon im Vorfeld eigene Aggressionen hervor. Das setzt sich dann durch die gesamte Behandlung in Form ständigen Klagens, insistierenden Nachfragens, einer geringen Kooperationsbereitschaft und Einsichtsfähigkeit für Praxisabläufe oder Zeitvorgaben fort. Notwendige, selbst einfache Routinemassnahmen, gestalten sich als äusserst schwierig und langwierig. Das Ergebnis ist, dass das gesamte Praxisteam auf diese Patienten aggressiv reagiert, was diese in der Regel spüren und in gleichem Masse erwidern. Ein Gefühl der Hilflosigkeit macht sich breit: Was hätte man besser machen können? Wie kann man zukünftig solche Misserfolge vermeiden? Am Beispiel typischer «Patientenkarrieren» werden Kennzeichen psychosomatischer Krankheitsbilder, somatische Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten dargestellt.

Ziel des Workshops:
Der Umgang mit solchen schwierigen Patienten soll in dem Workshop das Team schulen, adäquat und mit angemessener Toleranz zu reagieren.