«Das mechanische Biofilmmanagement» (Online)

Moden-Mythen-Märchen ….was wissen wir wirklich?

«Das mechanische Biofilmmanagement» (Online)

Moden-Mythen-Märchen ….was wissen wir wirklich?
Prof. Dr. med. dent.
Johannes Einwag
Datum
Sofort verfügbar
Preis
  • Kursgebühr : CHF 150.00 (exkl. MwSt.)
2.5
Punkte / Stunden
Nr. online-2167

Prof. Dr. Johannes Einwag
Der ehemalige Direktor des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums Stuttgart ist seit 2022 Fortbildungsreferent der Landeszahnärztekammer Bayern München. Prof. Dr. Einwag prägt seit Jahrzehnten die zahnärztliche Ausbildung mit innovativen und zeitgerechten Formaten. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Präventivzahnmedizin von der Kariologie über Parodontologie bis zur Implantologie.


Was lernen Sie in diesem Seminar?

Das Seminar bietet einen Überblick über zeitgemässe Möglichkeiten häuslichen und professionellen mechanischen Biofilmmanagements, mit denen eine gleichermassen wirksame wie schonende Oberflächenreinigung möglich ist – bei Zähnen wie auch bei Implantaten. Gleichzeitig räumt es auf mit vielen «lieben Gewohnheiten» – aus heutiger Sicht allenfalls Moden und Märchen, die sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in der alltäglichen Praxis «eingebürgert» haben – und lenkt den Blick auf die aus heutiger Sicht wesentliche, evidenzbasierte Erkenntnis: Regelmässiges «mechanisches Biofilmmanagement» mit dem Ziel der Entfernung von pathogenen Auflagerungen auf Hart- und Weichgeweben ohne Schädigung dieser Strukturen.



Schwerpunkte

  • Richtig oder falsch?
    Dentale und allgemeine Gesichtspunkte

  • Häusliches mechanisches Biofilmmanagement
    Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste?
    Zahnseide oder Interdentalbürste? Zahnpaste mit oder ohne Fluorid? Besonderheiten bei Senioren!?
    Besonderheiten bei Implantaten!?

  • Professionelles mechanisches Biofilmmanagement
    Handinstrumente out?
    Schall- oder Ultraschall?
    Pulver-Wasserstrahl?
    Politur überflüssig?

  • Konsequenzen für den Alltag
    der angewandten Prävention


Online-Seminar

Sie wählen den passenden Zeitpunkt und besuchen bequem von zu Hause aus dieses spannende Online-Seminar.

Wie funktioniert ein solches Online-Seminar?

1. Mit «Buchen» melden sich unten so wie üblich für ein Seminar an.
2. Anschliessend Login oder Registrierung.
3. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link direkt auf den gebuchten Kurs.
4. Sie können das gebuchte Online sofort anschauen, oder zu einem späteren Zeitpunkt.
5. Sie erhalten anschliessend eine Rechnung per Post.

Zertifikat: Sie erhalten Ihr Zertifikat nach dem Anschauen des Online-Seminars per Download.

Gültigkeit: Der Kauf bleibt 3 Monate gültig und gilt nur für die kaufende Person. Eine Verwendung des Onlineseminars für mehrere Personen verstösst gegen die AGBs.

Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen handelsüblichen PC/Laptop mit Lautsprechern oder Sie benutzen Ihr Smartphone.