Prof. Dr. Johannes Einwag Der ehemalige Direktor des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums Stuttgart ist seit 2022 Fortbildungsreferent der Landeszahnärztekammer Bayern München. Prof. Dr. Einwag prägt seit Jahrzehnten die zahnärztliche Ausbildung mit innovativen und zeitgerechten Formaten. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Präventivzahnmedizin von der Kariologie über Parodontologie bis zur Implantologie.
Was lernen Sie in diesem Seminar? Das Seminar bietet einen Überblick über zeitgemässe Möglichkeiten häuslichen und professionellen mechanischen Biofilmmanagements, mit denen eine gleichermassen wirksame wie schonende Oberflächenreinigung möglich ist – bei Zähnen wie auch bei Implantaten. Gleichzeitig räumt es auf mit vielen «lieben Gewohnheiten» – aus heutiger Sicht allenfalls Moden und Märchen, die sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in der alltäglichen Praxis «eingebürgert» haben – und lenkt den Blick auf die aus heutiger Sicht wesentliche, evidenzbasierte Erkenntnis: Regelmässiges «mechanisches Biofilmmanagement» mit dem Ziel der Entfernung von pathogenen Auflagerungen auf Hart- und Weichgeweben ohne Schädigung dieser Strukturen.
Schwerpunkte
Richtig oder falsch? Dentale und allgemeine Gesichtspunkte
Häusliches mechanisches Biofilmmanagement Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste? Zahnseide oder Interdentalbürste? Zahnpaste mit oder ohne Fluorid? Besonderheiten bei Senioren!? Besonderheiten bei Implantaten!?