Bisshebung und Bisslageveränderungen
Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung
Bisshebung und Bisslageveränderungen
Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung
-
Kursgebühr : EUR 950.00
- zzgl. MwSt.
- Funktionelles Screening und Analyse
- Wie ermittle ich die korrekte Bisshöhe? (Ästhetische und funktionelle Kriterien)
- Schienenvorbehandlung
- Okklusalaufbauten, Repositionsveneers und therapeutische Behandlungsrestaurationen
- Grundlagen zur Okklusion, Artikulation und Kinematik des Unterkiefers
- Praktikable Modellanalyse, Planung, Materialkonzept und Zeitabläufe
- Okklusionskonzept
- Präparaton, Provisorien
- Die definitive Befestigung, zementiert und adhäsiv.
Von der funktionellen Vorbehandlung bis zur prothetischen Umsetzung:
Die klinische Umsetzung von Bisshebungen und anderen Veränderungen der Bisslage bei der festsitzenden Versorgung der Zähne stellt den Praktiker immer wieder vor verschiedene Herausforderungen. Insbesondere die sichere Überführung einer neuen Bisslage in die prothetische Versorgung kann auf mehrere unterschiedliche Arten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen erfolgen. Bereits bei der Diagnostik, Therapieplanung und funktionellen Vorbehandlung sind ein solides Wissensfundament und Methodenkompetenz von großer Bedeutung. Und schließlich sind die Wahl der richtigen Materialien, die Anwendung der Präparationsvarianten von Non-Präp über minimalinvasive Präparationen bis hin zur konventionellen Teil- und Vollkronen sowie das Vorgehen bei der Befestigung wichtige Einzelbausteine einer Erfolgreichen Gesamtbehandlung.
Demonstrationen und Praktische Übungen:
Der Kurs beinhaltet diverse Demonstrationen und praktische Übungen zur Präparation und Befestigung.
Kursziele:
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur praktischen Umsetzung Komplexer Fälle zu vermitteln, sowie dazu praxisbewährte und praxistaugliche Konzepte an die Hand zu geben.
Hinweis: Es können Patientenfälle zur Diskussion mitgebracht werden (Modelle, Röntgenbilder, Befunde)
Kurszeiten:
-Samstag: 09:00-16:00 Uhr
Zum Kurspreis wird die MwSt. zusätzlich angerechnet.
Er ist Autor folgender Bücher:
- „Anteriores – Natürlich schöne Frontzähne“, Teamwork Media Verlag, 2006
- Co-Autor des Buches Adhäsive Zahneilkunde. Hrsg. Roland Frankenberger, Deutscher Ärzte-Verlag 2012.
- „Gute Zahnheilkunde – Ein Leitfaden“ Quintessenz 2018.