Alles über die Michigan-Schiene

Indikationsbereich, Merkmale, Anfertigung, Eingliederung, Nachsorge Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Alles über die Michigan-Schiene

Indikationsbereich, Merkmale, Anfertigung, Eingliederung, Nachsorge Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!
Prof. Dr. med. dent.
Jens C. Türp
Zahntechniker
Christoph Möschli
Datum
Fr 24.11.23 16:00-20:00
Preis
  • Zahnarzt/Zahnärztin : CHF 580.00
  • Best Friends Bonus (ab 3 Pers.) : CHF 464.00
4
Punkte / Stunden
Flyer.pdf
Nr. 2023-K2220

Das lernen Sie in diesem Seminar
In der täglichen Praxis zeigt sich häufig, dass Aufbissbehelfe unter dem Etikett «Michigan- Schiene» angefertigt werden, die mit einer echten Michigan-Schiene nur wenig gemeinsam haben. Dabei gilt die Michigan-Schiene international als Goldstandard, an dem sich alle anderen Schienentypen messen lassen müssen. Ziel der mit praktischen Übungen und Demonstrationen angereicherten Fortbildung ist es, die Teilnehmer mit klinisch und zahntechnisch Wissenswertem rund um diese wissenschaftlich bestuntersuchte orale Schiene auszustatten, so dass sie ab dem folgenden Arbeitstag in der Lage sind, einige Dinge anders – und besser – zu machen als vorher.

Schwerpunkte:

  • Indikationsbereich der Michigan-Schiene
  • Charakteristika des Schienendesigns
  • Vorgehen in der Klinik: Einpassung, Einschleifen, Oberflächenbehandlung
  • Wie führt man eine Kieferrelationsbestimmung à la Michigan durch?
  • Abformung: traditionell oder digital?
  • Zahntechnische Herstellung: aufgewachst oder gefräst?
  • Handling und Haltbarkeit von Alginatabformungen
  • Funktioniert eine Schiene ohne Kieferrelationsbestimmung?
  • Gefräste vs. gedruckte Schiene
  • Kunststoffe im Vergleich
  • Vorgehen bei den Schienenkontrollen (Nachsorge)
  • Unterfütterung: Wann? Wie? Womit?
  • Handhabung und Pflege der Schiene
  • Vergleich anderer Schienentypen
  • Tipps und Tricks