Aligner-Technik bei Erwachsenen: Fallbesprechungen

Fallbesprechungen diverser Aligner-Behandlungen Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Aligner-Technik bei Erwachsenen: Fallbesprechungen

Fallbesprechungen diverser Aligner-Behandlungen Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!
Dr. med. dent. M. Sc.
Michel Vock
Datum
Fr 10.11.23 16:00-20:00
Preis
  • Kursgebühr : CHF 290.00
  • Best Friends Bonus (ab 3 Pers.) : CHF 232.00
  • 15:00-16:00 Uhr Hands-on Session (vor dem Seminar) + 1 Std.:
    15:00-16:00 Uhr Hands-on Session (vor dem Seminar) + 1 Std.
4
Punkte / Stunden
Flyer.pdf
Nr. 2023-K2195
Folgende Fälle werden besprochen:

  • Crowding
  • Lückenstand
  • Frontzahn-Kreuzbiss
  • Nichtanlage
  • Klasse II-2
  • Klasse III
  • Tiefbiss
  • Offener Biss


Was ist das Ziel dieser Fortbildung?

Die Korrektur der Zahnstellung bei Erwachsenen war schon immer ein wichtiger Bestandteil in der Zahnmedizin und hat sich in den letzten Jahren auch durch soziale Medien stark entwickelt. In der allgemeinen Zahnarztpraxis findet die Aligner-Technik wachsende Aufmerksamkeit, da Zahnfehlstellungen, früher oder später ästhetische, funktionelle oder biologische Einbussen hervorrufen können. Auch präprothetische Stellungskorrekturen vereinfachen viele Behandlungsschritte enorm und ermöglichen Ihr Therapieschema in Richtung der vorhersagbaren, nichtinvasiven Zahnmedizin zu lenken. Zusätzlich bietet das Aligner System «Invisalign» neue digitale Tools wie «Smile View und Smile Architect», die bereits vor Therapiebeginn den Patienten das Endresultat visualisieren können («Sehen ist Verstehen»).


Schwerpunkte:
  • Fallpräsentationen der klassischen Fehlstände
  • Entwicklung der Alignertechnik
  • Erklärung der Wirkungsweisen
  • Clincheck Besprechungen (Invisalign)
  • Präprothetische Planung
  • Visualisierungtools von Invisalign: Smile View und Smile Architect
  • Digitale Zahnmedizin im täglichen Arbeitsablauf sinnvoll integrieren (auch intraorale Scanner)
  • Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Alignertechnik