Filtre de cours

  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum
  • Lorem ipsum

cherchent

DE

Tutoriel

cherchent

DE

Tutoriel

Erfolgreiche Schmerzbehandlung in der Zahnmedizin

Ursachen, Diagnostik und erfolgreiche Therapieansätze

Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Prof. Dr. med. dent.
Jens C. Türp
Prof. Dr. med. dent.
Michael Bornstein
Universität Basel

Date:

Ve 11.09.26 16:00-20:00

No.:

2026-K2478

Prix:

  • Prix du cours: CHF 320.00 (hors TVA)

  • Bonus Meilleurs Amis (à partir de 3 pers.): CHF 256.00 (hors TVA)

CREDITS

4

32

MyPoints!

Erfolgreiche Schmerzbehandlung in der Zahnmedizin

Ursachen, Diagnostik und erfolgreiche Therapieansätze

Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Prof. Dr. med. dent.
Jens C. Türp
i
Prof. Dr. med. dent.
Michael Bornstein
Universität Basel
i

Date:

Ve 11.09.26 16:00-20:00

No.:

2026-K2478

Prix:

  • Prix du cours: CHF 320.00 (hors TVA)

  • Bonus Meilleurs Amis (à partir de 3 pers.): CHF 256.00 (hors TVA)

CREDITS

4

32

MyPoints!

Erfolgreiche Schmerzbehandlung in der Zahnmedizin

Ursachen, Diagnostik und erfolgreiche Therapieansätze

Best-Friends-Bonus: 20% Rabatt ab 3 gemeinsamen Anmeldungen!

Prof. Dr. med. dent.
Jens C. Türp
i
Prof. Dr. med. dent.
Michael Bornstein
Universität Basel
i

Date:

Ve 11.09.26 16:00-20:00

No.:

2026-K2478

Prix:

  • Prix du cours: CHF 320.00 (hors TVA)

  • Bonus Meilleurs Amis (à partir de 3 pers.): CHF 256.00 (hors TVA)

CREDITS

4

32

MyPoints!

Inhalt des Seminars
Weltweit gesehen sind Schmerzen der Hauptgrund für einen Besuch beim Zahnarzt. Fundierte, auf dem aktuellen Wissensstand basierende Kenntnisse in Schmerzdiagnostik und -therapie sollten für Zahnärztinnen und Zahnärzte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Die im Jahre 2020 veröffentlichte «Internationale Klassifikation orofazialer Schmerzen» (ICOP; deutschsprachige Fassung: 2021) unterscheidet dento-alveoläre, muskuläre, kiefergelenkbezogene, neuropathische, cephalgisch-orofaziale und idiopathische Schmerzen. Die klinisch wichtigsten Entitäten dieser neuen Taxonomie, einschliesslich der terminologischen Neuerungen, werden in diesem Seminar präsentiert. Der Hauptteil der Abendfortbildung wird zum einen den häufig vorkommenden, zum anderen weniger bekannten Schmerzzuständen und -syndromen im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich gewidmet sein. Wir werden die Teilnehmenden mit den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vertraut machen, wenn immer möglich unter Berücksichtigung aktueller klinischer Leitlinien.

Ziel ist es, Sie so fit zu machen, dass Sie ab Montag mit Ihren Schmerzpatienten in der Praxis deutlich sicherer und besser umgehen werden, als dies bereits jetzt der Fall ist.

Schwerpunkte

  • Klassifikation orofazialer Schmerzen
  • Dentale und parodontale Schmerzen
  • Gingivale Schmerzen; schmerzhafte Mundschleimhautveränderungen
  • Myoarthropathische Schmerzen
  • Burning Mouth Syndrome
  • Anhaltend idiopathische Schmerzen
  • Schmerztherapie inkl.
  • Medikation in der zahnärztlichen Praxis