Bicon – das bewährte Kurzimplantat
In den letzten 10 Jahren haben Implantate mit reduzierter Länge (weniger als 10mm) neue Indikationen erobert. Das «Kurzimplantat» wurde dadurch zu einem eigenen klinischen Begriff. Diese Implantate mit spezifischen Designmerkmalen haben inzwischen gezeigt, dass ihr klinischer Langzeiterhalt vergleichbar mit dem der konventionellen, längeren Implantaten ist.
Da viele Implantatpatienten nur über eine geringe Knochenhöhe verfügen, stellt sich somit die Frage, ob durch den Einsatz von Kurzimplantaten das Risiko von augmentativen Verfahren vermieden werden kann. Dieser Kurs legt dar, unter welchen Bedingungen das Kurzimplantat die bessere klinische Lösung ist.

Programm (Kurssprache: deutsch)
Teil 1 (Theorieteil)
• Grundlagen der implantat-chirurgischen Therapie in schwierigen klinischen Situationen
• Wissenschaftlicher Hintergrund und Designmerkmale der Kurzimplantate
• Einsatzmöglichkeiten der Kurzimplantate
• Das besondere chirurgische Vorgehen mit Bicon-Implantaten in unterschiedlichen Situationen Schritt für Schritt
Teil 2 (Praktischer Workshop am Modell)
• Das erworbene Wissen wird in praktischen Übungen vertieft
• Das operative Vorgehen wird step by step demonstriert und anschließend an Hands-on Modellen praktiziert
Schwerpunkte
• Aktueller Stand der Short und Ultra Short Implantate
• Konzeption und Anwendung des Bicon®-Implantatsystems
• Überblick über die chirurgischen und prothetischen Möglichkeiten
• Darstellung des prothetischen Ablaufes am Patienten
• Diskussion und Besprechung eigener Fälle, Modelle und Röntgenbilder
• Hands-on Übungen an Modellen
Kursgebühr:
Teil 1 (Theorieteil) 09:00-12:30 Uhr Fr. 290.-
Teil 1 & 2 (Theorie/Workshop) 09:00-17:00 Uhr Fr. 580.–
(Der praktische Workshop ist nur zusammen mit dem Theorieteil am Morgen buchbar)